30 Jahre Atelier am Mainsteg

„Querschnitt – 30 Jahre Atelier am Mainsteg“

 

Die Margetshöchheimer Malerin Christina Etthöfer machte nach dem Studium an der Nürnberger Kunstakademie ihre Leidenschaft zum Beruf.  Sie schaut bei der Ausstellung „Querschnitt“ auf 30 Jahre Atelier am Mainsteg im denkmalgeschützten Hof der Familie Etthöfer zurück. Da wohl zum Jahresende der Mainsteg seinen Standort wechseln wird, geht damit zumindest vom Namen her eine Ära zu Ende.

Die Ausstellung in der Mainstraße 13 ist an folgenden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet: 22., 23., 29. und 30. April. Viele der ausgestellten Werke finden sich unter www.atelier-am-mainsteg  auch auf Christina Etthöfers Website.

Im Etthöferhof liegt direkt neben dem Atelier am Mainsteg die Remise, in der zeitgleich die „Wanderausstellung Alfred Eck“ besucht werden kann. Die MM hat dort übrigens in den letzten Jahrzehnten in Zusammenarbeit mit dem Atelier am Mainsteg ihre kulturellen Highlights unter dem Motto „Kultur pur“ veranstaltet, woran sich sicher noch viele Margetshöchheimerinnen und Margetshöchheimer erinnern:

https://archiv.margetshoechheimer-mitte.org/kulturpur/index.html

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.