8. Repair-Café am Samstag, 1. Juli von 10 – 15 Uhr

Am Samstag, 1. Juli von 10 – 15 Uhr findet das 8. Repair-Café in Margetshöchheim statt.

In den Räumen des Ev. Gemeindezentrum in der Thoma-Rieder-Straße 39 wird wieder repariert, was das Zeug hält. Egal ob eine gerissene Hemdnaht, eine flackernde Lampe, eine kaputte Holzfigur oder defektes Kinderspielzeug – unsere Reparateure und Reparateurinnen kriegen fast alles wieder hin.

Ein bisschen Geduld muss man schon mitbringen, manche Reparatur braucht halt etwas länger.  Die Wartezeit lässt sich bei Kaffee und Kuchen im Gespräch mit anderen Besuchern und Besucherinnen angenehm überbrücken. Dafür ist man dann auch bei der Reparatur dabei, erfährt Interessantes und kann auch noch was lernen.

Das Repair-Café ist rein ehrenamtlich. Die Reparaturen sind kostenlos, evtl. benötigte Ersatzteile müssen selbst besorgt werden. Auch Kaffee und Kuchen gibt es kostenlos, Spenden sind willkommen.

Der Weltladen aus Erlabrunn ist wieder mit einem Stand dabei und bietet faire Produkte aus seinem Sortiment an.

Wer Interesse an einer Mitarbeit im Repair-Café hat, melde sich bei Ursula Grosch, Tel. 0931/407342 oder per Email: info@repaircafe-mhh.de

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr