Antiziganismus: Flüchtlinge zweiter Klasse?

Wenn die Rede von Rassismus ist, denkt man heutzutage meist an Antisemitismus oder die Ablehnung Andersfarbiger, vor allem von Flüchtlingen. Dabei wird oft ganz verdrängt, dass auch die Sinti und Roma Opfer des deutschen Rassismus waren und teilweise immer noch sind. So sind Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland weitestgehend willkommen, wenn es sich nicht gerade um Sinti oder Roma handelt. Der folgende Bericht dokumentiert dies:
https://taz.de/Lagebericht-Antiziganismus/!5865337/
Die MM und auch viele Besucher denken sicher noch mit Wehmut an die MM-Veranstaltung „Kultur pur“ 2014, als das Béla Radics-Ensemble aus Budapest im Etthöferhof gastierte und wir bleibende Eindrücke der Roma-Kultur und die Repressionen des Orban-Regimes in Ungarn mitbekamen.
http://www.margetshoechheimer-mitte.de/kulturpur/025e73a3771279c01/index.html

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.