Bald 4 Jahrzehnte MM

Als zur Jahreswende 1983/84 etliche Aktive der Margetshöchheimer Ortsgruppe des Bund Naturschutz die Margetshöchheimer Mitte – die Liste für Umwelt und Natur (MM) gründeten und wenige Wochen später im März 1984 zur Kommunalwahl antraten, hatten sie eigentlich nur vor, so lange in der Kommunalpolitik aktiv zu sein, bis auch die etablierten Parteien im Gemeinderat (damals SPD und CSU) Rücksicht auf die Belange von Umwelt und Natur berücksichtigten. Dass die MM damals aus dem Stand mit einem überraschenden und sehr respektablen Wahlerfolg in das Kommunalparlament einziehen und nun fast 40 Jahre dort aktiv sein würden, hatten die MMler damals selbst kaum zu träumen gewagt.
Da Ende des Jahres die MM 40 Jahre ihre Spuren in der Kommunalpolitik hinterlassen haben wird, wollen wir hier kurz an die Gründe für die Entstehung der MM erinnern:

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr