Bauausschussitzung vom 25. April, restliche Punkte

2. Tagesordnungspunkt: Nutzungsänderung zu Ferienwohnzwecken Mainstraße 1a

einstimmig genehmigt; Gemeinderat Raps nahm an der Beratung und Abstimmung nicht teil (Besitzer der Mainstraße 1a)

3. Tagesordnungspunkt: Behindertengerechtes Parken in der Mainstraße

Es lag ein Antrag auf einen personalisierten behindertengerechten Parkplatz in der Mainstraße vor. Der Antrag wurde zurückgestellt, da zunächst geprüft werden soll, ob laut Stellplatznachweis am Grundstück Mainstraße 44a bereits geeignete Stellplätze vorhanden sind.

4. Tagesordnungspunkt: Kompletteinfach eines Oberlichts am Dach der Margarethenhalle

einstimmig genehmigt mit der Hoffnung, dass damit der bestehende Wassereintritt unterbunden wird

5. Tagesordnungsgpunkt: Beleuchtung im Jugendzentrum

einstimmig genehmigt; die Beleuchtung wird erneuert, da sie in die Jahre gekommen ist und nicht immer fachmännisch verlegt war

6. Tagesordnungspunkt: PV-Anlage in der Erlabrunner Straße

Laut Schreiben des Sanierungsbeauftragten entsprechen nur 6 der geplanten 8 Module der Satzung. Daher wurden bei einer Gegenstimme nur die satzungsgemäßen 6 Module genehmigt.

7. Informationen

Es wurde über eventuelle Kosten für eine Sperrung des Weges am Main für Fahrräder im Bereich der künftigen Gaststätte informiert. In diesem Zusammenhang beschloss der Bauausschuss, dass die Wegeführung zuammen mit dem 2. Bauabschnitt (unser sogenanntes „Zentrum“) geplant werden soll. Hierzu werden die notwendigen Informationen an das Planungsbüro weitergegeben.

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr