Bericht vom 11. Repair-Café

Zum Repair-Café am 3. Februar – übrigens das inzwischen elfte in Margetshöchheim – kamen Bürgerinnen und Bürger mit 34 unterschiedlichen Sachen, die entweder nicht mehr funktionierten, Löcher und Risse hatten oder sonstige Mängel aufwiesen.

Wie immer brachten die Leute hauptsächlich defekte Elektroartikel zum Repair-Café. Die ehrenamtlichen Helfern konnten 60 % davon wieder zu einem neuen Leben verhelfen. 

Da unsere Näherin alle Näharbeiten erfolgreich abschließen konnte, unser Holzfachmann und der Fahrradexperte auch sehr erfolgreich waren, hatten wir insgesamt eine Erfolgsquote von 70 %

Aber auch die Kuchen waren ein großer Erfolg. Sie gingen weg „wie warme Semmeln“!

Es ist schön zu spüren, dass auch nach 2 Jahren Repair-Café der Schwung und die Begeisterung noch nicht weg sind.

        

                             

 

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.