Bericht vom 14. Repair-Café

Am 21. September fand – nach der Sommerpause – das 14. Repair-Café in Margetshöchheim statt. Nicht nur Bürger aus unserer Gemeinde, sondern auch aus Würzburg, Kürnach, Hettstadt, Zell und Erlabrunn brachten ihr defekten Dinge ins Repair-Café nach Margetshöchheim. Zwei Drittel der kaputten Sachen konnten wieder hergestellt werden, ein großartiger Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit. Diese Sachen müssen nicht weggeworfen sondern können weiterbenutzt werden. Auch der fairgehandelte Kaffee und die verschiedenen Kuchen wurden von den Besuchern genussvoll verzehrt. 

Der Weltladen aus Erlabrunn mit seinen fairen Produkten rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Wer Interesse an einer Mitarbeit im Repair-Café hat – sei es als Experte für Reparaturen aller Art, als Kuchenbäcker oder Bäckerin, oder als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin im Café kann sich an Ursula Grosch wenden, Email info@repaircafe-mhh.de oder Tel. 407342

Das nächste Repair-Café findet am Samstag, 23. November 2024 von 10-15 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt.
                                          
Die Operation an der Puppe gestaltet sich schwierig.                                                              Die reparierte Puppe mit ihrer Besitzerin

                                                                   

diesem Hometrainer war nicht mehr zu helfen                                                                                      aus „Alt mach Neu“

 

        

der Besitzer freut sich über seine wieder funktionierende Uhr                diese Lichterkette hat endgültig ihren Geist aufgegeben

                                         

Er nimmt die Anmeldungen entgegen                                                             die köstliche Kuchentheke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.