Bericht vom 7. Repair-Café am 18. März

Bericht vom 7. Repair-Café am 18. März in Margetshöchheim

Diesmal wurde das Repair-Team fast überrannt. Während der Öffnungszeit kamen 59 Reparaturen zusammen, und die Experten hatten kaum Zeit durchzuatmen. Auch das Café war gut besucht und von den Kuchen blieben am Schluss nur noch Brösel übrig. 

Die Erfolgsquote war auch diesmal recht gut, mehr als 50% der Sachen konnten repariert und somit weiterhin verwendet werden. 

Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass die Anmeldung bereits im Freien stattfinden konnte.

Die meisten Reparaturen fanden wieder im Elektrobereich statt. Aber es gab auch ungewöhnliche Reparaturen. So bemühten sich zeitweise zwei Experten mit Fön und Seife um einer Puppe den verlorenen Arm wieder einzusetzen. Es dauerte seine Zeit, aber letztlich konnte die verarztete Puppe zu ihrer glücklichen Besitzerin zurück.

   

Auch eine alte Puppennähmaschine kam zu den Experten, die sie zuerst gebührend bewunderten und dann die Mechanik wieder in Gang setzten. Auch hier zog eine glückliche Besitzerin wieder von dannen.

Eine gelungene Veranstaltung, die wahrscheinlich am 1. Juli seine nächste Auflage bekommt. Der Termin ist noch nicht endgültig, wird aber rechtzeitig bekannt gemacht.

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr