Bericht vom 8. Repair-Café am 1. Juli 2023

 

Bericht vom 8. Repair-Café am 1. Juli in Margetshöchheim

43 defekte Sachen kamen mit ihren Besitzerinnen und Besitzern am Samstag ins Repair-Café und diesmal konnte nur ein kleinerer Teil wieder zu neuem Leben erweckt werden. Von den 24 Elektrogeräten, die die Experten begutachteten, konnten nur sechs auch tatsächlich repariert werden. Viele Elektroartikel waren entweder bauartbedingt nicht reparierbar, da sie komplett verklebt waren oder es fehlte ein Ersatzteil, das erst bestellt werden muss. Mehr Erfolg war bei den Fahrradreparaturen zu vermerken, alle fünf Fahrräder konnten verkehrstüchtig das Repair-Café wieder verlassen. Auch die Näherin hatte zu tun, Hosen mussten enger genäht oder gestopft werden, nur ein Rucksack passte nicht unter die Nähmaschinennadel. Glücklich verlies ein Mädchen mit ihrer reparierten Spieluhr das Repair-Café.

Diese Art von Veranstaltung klappt nur mit einer Menge Ehrenamtlichen, die im Vorfeld Kuchen backen oder das Café am Laufen halten. Nicht zu vergessen ist der nette Herr an der Anmeldung, der den Ankömmlingen den Ablauf des Repair-Cafés erklärt und geduldig den Schreibkram erledigt.

Ein tolles Team! Danke an alle, die das ermöglichen.

Vielen Dank auch an das Team vom Erlabrunner Weltladen, das jedesmal die Veranstaltung mit fairen Produkten aus aller Welt begleitet.

Das nächste Repair-Café findet am Samstag, 16. September 2023 statt.

 

Gemeinsam geht es besser!
An welcher Zelle liegt es nun?
Ein Akkuschrauber wird mit Hilfe eines Akkuschraubers repariert

 

Das war ein schwieriger Fall – aber es hat geklappt!
Mit Hilfe des 3D-Druckers wurde die Katzenklappe repariert
Die 1. Anlaufstelle beim Repair-Café ist die Anmeldung

 

Auch hier ist Mithilfe gefragt
Da ist Geduld gefragt
Voller Körpereinsatz!
Da ist jemand glücklich – die Spieluhr spielt wieder ihr Lied!
So ein Repair-Café ist schon anstrengend
Der Weltladen aus Erlabrunn ist unser ständiger Gast

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.