Böllerverbot in der Mainstraße

Seit vielen Jahren schon gibt es ein Böllerverbot im Altort an Silvester. Dieses erstreckt sich vom Rathaus bis zur Pointstraße samt Mainsteg und umfasst ein Verbot von harten alkoholischen Getränken sowie von Feuerwerkskörpern in der Zeit vom 31.Dezember, 22.00 Uhr, bis zum 01. Januar, 3.00 Uhr. Die Satzung trat 2009 in Kraft, weil damals der genannte Bereich voller feiernder Menschen aus Veitshöchheim und Margetshöchheim war und Raketen in die Menge und auf die angrenzenden Häuser gefeuert werden. Erst durch die Aufstellung von Bauzäunen und den Einsatz von Security konnte das Problem gelöst werden. Dieses Jahr wird es laut Bürgermeister Brohm keine Security geben, da kein Bedarf mehr erkennbar sei. Ob dies der Bauhof auch so sieht, der am Tag danach die Überreste beseitigen muss, bleibt fraglich.

Anbei die Satzung im Wortlaut:

https://www.margetshoechheim.de/fileadmin/Gemeinde/Dateien/Ortsrecht/Feuerwerk/sicherheitssatzung-silvester.pdf

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.