Das war der MM-Aschermittwoch „Rollmops mit Kunst“

Etwa 65 Personen kamen zum traditionellen MM-Aschermittwoch am 14. Februar in den AWO-Raum der Margarethenhalle. Und sie haben es nicht bereut!
Amelie Schuppan und Ulrike Devantier an den Violinen und Joris Conrad am Klavier begeisterten die Zuhörerschaft mit Stücken aus dem Bereich Klezmer und Jazz. Die lebensfrohen und ausdrucksstarken Melodien der jüdischen Volksmusik ließen einige Zuhörer auf ihren Stühlen mitwippen. Auch den Jazz-Part mit so bekannten Liedern wie „Girl from Ipanema“ und „Fly me to the Moon“ meisterten die Musikerinnen und Musiker bravourös.

 

Ein gelungener Abend!

    

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.