Ende der Seenlandschaft?

Bestes Wetter – nasser Weg.

 

 

Bereits bei der Haushaltssitzung im März 2022 merkte Stefan Herbert richtigerweise an, dass der Radweg zwischen Margetshöchheim und Erlabrunn bis in den Frühsommer hinein oft geflutet sei. Grund hierfür sind offensichtlich die nicht funktionierenden Drainagen, die das Wasser aus den Wiesen in den Flutgraben befördern sollen. Daher wurde auf besagter Haushaltssitzung auch gleich beschlossen, das Problem lösen zu lassen. Auf Nachfrage von Andreas Raps gab der Bürgermeister nun bei der letzten Gemeinderatssitzung bekannt, dass die Drainagen noch im Mai (und zwar erfreulicherweise im Jahr 2023) ertüchtigt werden sollen, so dass man trockenen Fußes bzw. Rades den Radweg beschreiten kann.

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr