Energiesparen – aber richtig – Teil 3

„Etwa 300.000 Passagiere werden heute wegen des Ausstands auf ihre gebuchten Flüge verzichten müssen.“ so die Schlagzeile bei den ARD-Nachrichten vor rund einer Woche. Man reibt sich die Augen und fragt sich, warum so viele Menschen an einem Tag (!)das Flugzeug nutzen wollen.
Mich erinnert das an die Titanic, wo die Kapelle tapfer weiterspielte, auch als das Schiff zu sinken begann. Viele reden vom Energiesparen, aber – wenn es ernst wird – geht das Vergnügen vor! Mehr als 300 000 Passagiere nutzen offenbar an einem Tag das Flugzeug, haben sie vergessen, was das für die Umwelt bedeutet?
Bereits die Enkelkinder unserer Flugpassagiere werden bitter feststellen, dass ihre Großeltern sich vor ihrer Verantwortung gedrückt haben. Und bei einem „Weiter so wie bisher“ werden wir in 100 Jahren nicht bei 2 ° Plus sondern bei 7 oder 8 Grad plus ankommen, d. h. der Flughafen in Hamburg wird deutlich unter Wasser stehen und viele der schönen Häuser werden Stürme und Tornados die Dächer weggefegt haben. Wir auf unserer Titanic steuern auf den Untergang zu, aber wir glauben nicht so richtig daran, weil unser Schiff Erde aus unserer Sicht sich im Zeitlupentempo bewegt.
Gerhard von Hinten

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.