Jahresabschlussessen des Gemeinderats online?

Seit Jahrzehnten ist es Tradition, dass sich die Gemeinderäte nach der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres im Anschluss daran zu einem gemeinsamen Jahresabschlussessen treffen. Deshalb begann die letzte Sitzung immer schon um 18 Uhr. Auf das gemeinsame Essen verzichtet man heuer wegen der Coronapandemie. Da diesmal mit der Kinderkrippe und dem Ankauf des Klostergeländes Themen mit Sprengkraft auf der Tagesordnung stehen, beginnt die Dezembersitzung auch ohne Abschlussessen bereits um 18 Uhr.
Nachdem nicht nur, aber besonders wegen der Coronaepidemie vieles online abläuft, stellt man sich schon die Frage, warum man nicht auch das Abschlussessen online veranstaltet. Das wäre doch im digitalen Zeitalter einmal etwas mit besonderem Biss. Oder neudeutsch ein etwas anderes „Format“.
Der Vollständigkeit halber bleibt nachzutragen, dass bereits 1984 schon einmal das obligatorische Essen ausfiel. Damals saßen nämlich erstmals die „Schmuddelkinder“ von der MM mit am Ratstisch. Von denen wollte man sich nicht den Appetit verderben lassen und traf sich deshalb lieber im privaten Kreis, was heutzutage mit einem 17köpfigen Gremium wegen der Coronaregelungen auch nicht mehr möglich wäre.

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.