Repair-Café Margetshöchheim übergibt Spende

Bereits zum achten Mal fand das Repair-Café in Margetshöchheim statt. Nach der letzten Veranstaltung wurde beschlossen, eine Spende an das Frauenhaus der Salesianerinnen Don Boscos in Cotonou, der größten Stadt Benins in Westafrika zu übergeben. Valerie Buß wird dort ein Jahr lang als Volontärin in der Einrichtung arbeiten.

Mädchen und junge Frauen, die Opfer sexueller Gewalt wurden, bekommen hier ein sicheres Dach über dem Kopf und Hilfen bei der Kindererziehung und -betreuung. Die Schwestern und Volontärinnen ermöglichen ihnen in der Einrichtung Schulbildung und eine Berufsausbildung. Neben der Alphabetisierung werden die jungen Frauen in handwerklichen Berufen wie z.B. Bäckerin, Köchin, Konditorin oder Seifensiederin ausgebildet. Das ermöglicht ihnen in ihrem Land wirtschaftlich Fuß zu fassen.

Das Repair-Café Margetshöchheim existiert seit Januar 2022 und findet fünfmal im Jahr statt. Dies ist bereits die dritte Spende, die das Repair-Café an eine Organisation übergibt. Die Übergabe fand bei einer gemeinsamen Grillfeier statt.


Foto: Tina Göpfert

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.