Rollmops mit Kunst 2025 – der traditionelle MM-Aschermittwoch

Amelie Schuppan, Marcel Doudieh, Joris Conrad

Bis auf wenige Plätze war der AWO-Raum in der Margarethenhalle am traditionellen Aschermittwoch belegt. Musikalisch begeisterten Amelie Schuppan (Violine), Marcel Doudieh (Klarinette & Saxophon) und Joris Conrad (Klavier) mit einer Klangreise nach Südamerika. Eine Zugabe rundete die temperamentvolle, lebensfrohe Darbietung mit folkloristischen Tänzen Lateinamerikas ab. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit anspruchsvollen Fotos und sagenhaften Holzskulpturen von hiesigen Künstlern.

Selbstverständlich gab’s Rollmops und wie sonst auch Brot mit Gerupftem und dazu eine feine Auswahl an Getränken.

Andreas Raps erläuterte im Anschluss kurz die aktuelle Lage. Der finanzielle Spielraum der Gemeinde ist für neue Projekte in diesem und in den folgenden Jahren begrenzt. Die Mittel sind für aktuell laufende Projekte, wie die Kindergartenerweiterung und die Sanierung der Schule, gebunden. Zudem kommt der Rückbau des Ludwig-Volk-Stegs, bei dem die Kosten sich durch die neue Ausschreibung etwa verdoppelten. Mehr dazu finden Sie in unserem aktuellen MM- Blättle.

Mit einem gemütlichen Zusammensein bei Wein, Bier, Saft und guten Gesprächen klang „Rollmops mit Kunst“ aus.

 

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr