Schulverbandssitzung am 15.12.22

Neues aus dem Schulverband

Trotz bau- und wetterbedingter Schwierigkeiten ist der Baufortschritt an unserer Schule erkennbar. Daher fand bei der letzten Schulverbandsversammlung auch eine Bemusterung für die Bodenbeläge, Türen und Decken statt, damit rechtzeitig die Ausschreibungen für den Innenausbau erfolgen können. In den Gängen werden Fliesen verlegt, die Klassenräume selbst bekommen einen strapazierfähigen Vinylfußboden. Zudem wurde festgelegt, dass auf eine teure automatische Regelung bei der Beleuchtung verzichtet wird, sodass die Lehrkräfte wie bisher auch in Eigenverantwortung die dann vorhandene LED-Beleuchtung an- bzw. ausschalten können. Zudem wurden auch einige Nachträge genehmigt, welche im bisherigen Bauvorlauf entstanden sind. Es lässt sich bereits jetzt absehen, dass aufgrund der aktuellen Bausituation die Sanierung teurer als geplant ausfällt, was allerdings kein Margetshöchheim-spezifisches Problem ist. Allerdings bleibt zu hoffen, dass die künftigen Angebote wieder realistischer werden – immerhin wird aufgrund der gestiegenen Preise überall weniger gebaut, so dass die Auftragsbücher der Firmen nicht mehr wie in den letzten Jahren prall gefüllt sind. Auch ein Problem aus dem Schulalltag gingen die Verbandsräte an. Im Zuge der Digitalisierung ist es schlichtweg nicht mehr möglich, dass eine Lehrkraft der Schule sich zusätzlich um die gesamte EDV-Ausstattung und digitale Infrastruktur kümmern kann. Daher beschloss die Versammlung die Einstellung einer interkommunalen IT-Fachkraft im Rahmen der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V., welche für die Schulen der Allianz zuständig sein soll. Damit hätte man einen Ansprechpartner direkt vor Ort, der die EDV der beteiligten Schulen betreuen könnte – wenn man denn auf dem freien Markt eine geeignete Vollzeit-Fachkraft findet.

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.