Tempo 30 im gesamten Ort?

Immer mehr Gemeinden haben die Absicht, Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet einzuführen. Da die Behörden dies vielfach nicht zulassen wollen, haben sich neuerdings bereits rund 400 Gemeinden zur Initiative „lebenswerte Städte“ zusammengeschlossen. Margetshöchheim war in dieser Frage bereits der Zeit weit voraus. Auf Initiative der Margetshöchheimer Mitte hat die Gemeinde Margetshöchheim schon vor über drei Jahrzehnten den gesamten Ort zur Tempo 30-Zone umgewandelt, was damals deutschlandweit Neuland war. Sicher gab es auch hier Einwände von Verkehrsbehörden. Margetshöchheim hat sich dadurch allerdings nicht beirren lassen.
Heute hat man manchmal den Eindruck, dass sich auch unsere Gemeinde allzu leicht von Bedenken der verschiedenen Behörden einschüchtern lässt und hinter diesen verschanzt. Dabei hat Margetshöchheim damals bewiesen, dass sich eine gewisse Beharrlichkeit durchaus auszahlt. Schließlich ist die 30er-Zone ein wichtiger Beitrag, von dem die Bevölkerung insgesamt profitiert, auch wenn bei der Akzeptanz im Straßenverkehr auch bei uns immer noch Luft nach oben ist.
konsequente Verkehrsberuhigung im Ort

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.