Verlegung des Radwegs?

Am Ende der Bauausschusssitzung informierte Bürgermeister Brohm über eine Begehung mit der Polizei, bei der auch die Situation am Radweg im Bereich der zukünftigen Gaststätte angesprochen wurde. Vorgeschlagen wurden u.a. Rillen im Wegbelag, aber auch versetzte Sperren, die den Radverkehr abbremsen sollen. Es wird nämlich befürchtet, dass es auf Höhe der Gaststätte auf dem relativ schmalen Fuß- und Radweg zu gefährlichen Situationen kommen kann. In der Diskussion wurde dann auch angesprochen, ob man den Radverkehr nicht lieber über die Mainstraße bis zum Grasigen Weg umleiten soll. Die MM hatte bereits vor einiger Zeit vorgeschlagen, diesen Vorschlag zu prüfen, da es bereits jetzt auf dem Radweg zwischen dem Steg und dem Spielplatz zu gefährlichen Situationen kommt und sich viele Fußgänger schon beschwert haben. Von einer Umleitung über die Mainstraße würden nicht nur Fußgänger profitieren, vor allem würde die Gefahrensituation am Spielplatz entschärft.
Ältere Margetshöchheimer können sich vielleicht noch daran erinnern, dass vor vielen Jahren schon einmal der Verkehr über die Mainstraße umgeleitet wurde. Auf Höhe des Grasigen Wegs und der Brunngasse versperrten Tore den Radfahrern den Weg. Die Tore wurden erst wieder entfernt, nachdem der Spielplatz eingezäunt worden war.
Eine solche Maßnahme würde auch die Situation an den drei Parkplätzen auf Höhe des Anwesens Heymanns entschärfen, wo der Radweg von der Mainstraße abzweigt. Zumal dort wahrscheinlich im Zuge der Umgestaltung der Mainpartie noch mehr Parkplätze entstehen sollen.

Kann ebenso interessant sein:

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr

putz.munter …

… war das Motto des Frühjahrsputzes in Margetshöchheim, bei dem am Samstag, den 15. März wieder um die 40 BürgerInnen aktiv wurden und gemeinsam aufräumten.