Was lange währt wird stellenweise gut

Man hat es kaum für möglich gehalten, aber die ersten Haushalte in Margetshöchheim sind am Glasfasernetz angeschlossen und beziehen schnelles Internet. Das ist umso erstaunlicher, da in manchen Straßenzügen (Mainstraße) die Anschlüsse noch nicht einmal in die Häuser gelegt sind. Ein Hinweis für alle diejenigen, bei denen das Netz der Deutschen Glasfaser freigeschalten ist und die einen eigenen Router verwenden: Vergessen Sie nicht diesen bei der Deutschen Glasfaser separat freigeben zu lassen und planen Sie hierfür getrost einen weiteren Tag ohne Internet ein. Der anschließende Datenfluss wird dafür (hoffentlich) entschädigen.

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr