Planung des Kindergartenneubaus geht voran

In der Gemeinderatssitzung am 10.10. stellte das Büro Hirsch Architekten die angepassten Pläne vor. Wie berichtet fand bereits im August ein erster Workshop zum Neubau statt.

Die während des Workshops erarbeiteten Aspekte wie Küchenzeilen in jeder Gruppe, ein Schmutzfang zum Gartenbereich, Zugänge zu den Toiletten von den Gruppenräumen aus sowie weniger Parkplätze wurden in der Planung umgesetzt.

Positiv zu berichten ist, dass die gesamte zur Verfügung stehende Fläche den Kinder zugute kommt.

Vorteile hiervon sind:

– direkter Zugang für die Gruppe im Erdgeschoss zum Gartenbereich
– Landschaftsarchitekt kann die Gesamtfläche besser modellieren
– altes und neues Grundstück kann verbunden werden und muss nicht durch eine Mauer mit Zaun – die bei einer Parkplatzstruktur benötigt werden würde – getrennt werden
– Autofreier Eingangsbereich

Aufgrund der angespannten Haushaltslage wurde bei den Kosten genauer nachgefragt. Ein Punkt, den es zu prüfen gilt, ist der Wechsel auf eine Flachdachvariante.

Übrigens kann das Gebäude bei Bedarf Richtung Süden erweitert werden.

In der Novembersitzung wird das Büro wieder anwesend sein, um in die weitere Planung zu gehen.

 

Kann ebenso interessant sein:

Bericht vom 17. Repair-Café

Das Repair-Café in Margetshöchheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und zog diesmal Besucher aus acht verschiedenen Gemeinden an. Bei der letzten Veranstaltung am 29. März

Repair-Café am Samstag, 29. März

Das 17. Repair-Café in Margetshöchheim findet statt  am Samstag, 29. März 2025 von 10 – 15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Thoma-Rieder-Straße 39   Im Repair-Café

Workshops für Nachwuchsgärtner bei der LWG

Im vergangenen Jahr haben die SchülerInnen der Grundschule Margetshöchheim im Rahmen des Ferienprogramms die LWG besucht. Wir hatten berichtet https://margetshoechheimer-mitte.org/was-waechst-denn-da/. Da der Workshop allen sehr